Mitglieder


 


 

 

 

RAA Berlin - Logo

 

 

 

 

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum Friedrichshain-Kreuzberg (SIBUZ)

Angebote

Das schulpsychologische und inklusionspädagogische Unterstützungs- und Beratungszentrum richtet sein Angebot an Eltern, Schüler*innen und das pädagogische Personal der Schulen. Im Mittelpunkt stehen alle Fragen und Sorgen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen von der Einschulung bis zum Schulabschluss stehen. Das multiprofessionelle Team des SIBUZ besteht aus Schulpsycholog*innen und Pädagog*innen verschiedener Fachrichtungen. Die Angebote umfassen schulpsychologische, inklusionspädagogische und sonderpädagogische Beratung, Diagnostik und Unterstützung. Sie finden am Ort Schule oder in den Räumen des SIBUZ in der Ritterstr. 3 nach Bedarf in Einzel- oder Gruppensituationen statt.
Das Beratungsangebot ist kostenfrei und die Anliegen werden vertraulich behandelt.
Darüber hinaus steht das SIBUZ den Schulen im Bereich der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung zur Verfügung.
In enger Kooperation mit anderen Institutionen unterstützt das SIBUZ die Weiterentwicklung regionaler und überregionaler inklusiver Netzwerkstrukturen.

 

Kontakt

SIBUZ Friedrichshain-Kreuzberg

Leitung: Frau Uta Johst-Schrader
Ritterstr. 3
10969 Berlin
Teil.: 030 90249-2403

 

Aktuelles

 Aufgaben des Jugendamtes und  Berührungspunkte Schule-Jugendhilfe in Friedrichshain-Kreuzberg

Am 09.10.2025 findet eine Fortbildung zum Jugendamt für Schulen, Kitaleitungen, sowie pädagogische Fachkräfte aus Friedrichshain-Kreuzberg statt. Die Einladung finden Sie hier: EINLADUNG

 

AG §78 Jugendhilfe-Schule Friedrichshain-Kreuzberg
Die nächste Plenumssitzung findet am 13.10., 14.30-16.30 Uhr im SIBUZ statt. Es findet die Wahl zum Geschäftsführenden Ausschuss statt!

 

Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg
In der Werkstatt gibt es eine Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.auf-fk.de/kontakt