Mitglieder


 


 

Regionale Fortbildung - Logo

 

 

 

 

RAA Berlin - Logo

 

 

 

Hier können Sie mehr über die Mitglieder und Kooperationspartner der Werkstatt und deren Angebote sowie Projekte erfahren:

 

Mitglieder

Regionale Fortbildung für das pädagogische Personal an Schulen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Für nähere Informationen folgen Sie bitte dem Link

 

Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg

Für nähere Informationen folgen Sie bitte dem Link.

 

Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung (RAA Berlin)

Die Servicestelle ist eine Einrichtung des Jugendamts Friedrichshain-Kreuzberg und der RAA Berlin. Für nähere Informationen folgen Sie bitte dem Link.

 

Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg

Für nähere Informationen folgen Sie bitte dem Link.

 

Kooperationspartner

Koordinierungsstelle des Rahmenkonzepts der Kooperation Schule – Jugendhilfe

Die Koordinierenden sind Mitarbeitende der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin und in den zwölf Bezirken tätig. Sie begleiten an der Schnittstelle Schule-Jugendhilfe begleiten die stetige Weiterentwicklung und Umsetzung der bezirklichen Rahmenkonzepte zur Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule bzw. des Dachkonzepts der Jugendsozialarbeit an den zentralverwalteten und beruflichen Schulen.

Ziel der bezirklichen Rahmenkonzepte ist die Verbesserung der Bildungschancen aller Kinder und Jugendlichen durch das gemeinschaftliche Wirken der Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kinder- und Jugendhilfe sowie Gesundheit, Kultur und Weiterbildung, Soziales und Stadtentwicklung.

Weitere Informationen zum Themenfeld der Kooperation Schule - Jugendhilfe finden Sie unter:

https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/koordinierung-schule-und-jugendhilfe/

 

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum für Inklusion (SIBUZ) Friedrichshain-Kreuzberg

Das schulpsychologische und inklusionspädagogische Unterstützungs- und Beratungszentrum richtet sein Angebot an Eltern, Schüler*innen und das pädagogische Personal der Schulen.

 

Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) – Bund – Länder – Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung)

„Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) ist ein fünfjähriges Forschungs- und Entwicklungsprogramm. Im Rahmen des Programms werden die in den Bundesländern eingeführten Angebote zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Effizienz wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link.

Aktuelles

Kostenfreie Fortbildungen und Austauschveranstaltungen für alle Pädagog*innen

Wie können Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen mehr mitentscheiden? - Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Alltag.
Dienstag, 28.2.2023, 14:00 - 17:00 Uhr: EINLADUNG

AG §78 Jugendhilfe-Schule Friedrichshain-Kreuzberg

Nächster Termin wurde verschoben: NEU Montag, 20.03.23 14:30-16:30, in der Rosa-Prks-Grundschule in Kreuzberg! Anmeldungen bitte an katja.klinger@ba-fk.berlin.de

Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas in Friedrichshain-Kreuzberg
In der Werkstatt gibt es eine Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen und Kitas. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.auf-fk.de/kontakt